Bedürfnisorientierte Fahrzeug-Land-Kommunikation

Um mit moderner Fahrzeug-Land-Kommunikation auch künftige Anforderungen erfüllen zu können, hat sich die Regionalbus Lenzburg AG entschieden, ihre Fahrzeuge sukzessive umzurüsten. «Mit der Modernisierung unserer Fahrzeug-Infrastruktur machen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft», sagt Ruedi Willi, Leiter Technik.

Kontakt

Bedürfnisorientierte Fahrzeug-Land-Kommunikation

Neuigkeiten

Die Regionalbus Lenzburg AG (RBL) ist ein selbständiges Unternehmen innerhalb der EUROBUS-Gruppe und erfüllt mit ihrem regionalen Busbetrieb Aufgaben des Service Public. Trotz dieser öffentlichen Transportdienstleistungen nimmt RBL auch jederzeit ihre Marktverantwortung wahr, welche den aktuellen Stand der Technik und damit auch die wachsenden Anforderungen der Fahrgäste erfüllen soll.

Mit der Modernisierung unserer Fahrzeug-Infrastruktur machen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Dank dem zentralen Datenrouter können wir alle IP-basierten Kommunikationsgeräte im Bus sicher und zuverlässig vernetzen.

Ruedi Willi
Ruedi WilliLeiter Technik, Regionalbus Lenzburg AG (RBL)

Unter diesem Aspekt hat sich RBL entschieden, ihre Fahrzeuge sukzessive umzurüsten, um eine moderne Fahrzeug-Land-Kommunikation mit 5G-Technologie zu gewährleisten und zukünftige IP-Netzwerkanforderungen erfüllen zu können. «Mit der Modernisierung unserer Fahrzeug-Infrastruktur machen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft», sagt Ruedi Willi, Leiter Technik bei RBL. «Dank dem zentralen Datenrouter können wir alle IP-basierten Kommunikationsgeräte im Bus sicher und zuverlässig vernetzen.» Und Armin Tschopp, Geschäftsleiter RBL, ergänzt: «Ausserdem können wir unseren Fahrer:innen dank dem internen WLAN und entsprechender Vernetzung der businternen Komponenten einen modernisierten Arbeitsplatz mit vereinfachten IT-Abläufen bieten.»

Armin Tschopp, Geschäftsleiter, und Ruedi Willi, Leiter Technik bei RBL.

Nachhaltig und zukunftsweisend

Ab Juli 2025 werden die Neufahrzeuge von RBL umgerüstet. Die kontinuierliche Umrüstung der bestehenden Flotte mit rund 25 Fahrzeugen ist in Planung. Neben einem leistungsstarken on2810-Router werden im Fahrzeug managed Switches und Antennen verbaut. So können alle Applikationen (wie Bordrechner, Zählsensoren, Kameras, Werbescreens etc.) sicher und zuverlässig vernetzt werden und trotzdem besteht genügend Bandbreite, um weiteren zukünftigen Ansprüchen gerecht zu werden. Der verbaute Router verfügt neben einem 5G-Modem und WLAN auch über eine CAN-Schnittstelle. Diese erlaubt, dass künftige Fahrzeugparameter (VDV 238) zentral übermittelt und aufbereitet werden können.

Möchten Sie mehr über moderne Vernetzungen im öffentlichen Verkehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne!