Erstaunliche Möglichkeiten mit Bluetooth-Tracking

onway hat ein Forschungsprojekt an der Ostschweizer Fachhochschule zum Thema «Bluetooth Tracking» begleitet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchten zwei Studierende, welche Tracking-Möglichkeiten heutige Bluetooth-Anwendungen ermöglichen. Die Resultate sind erstaunlich. Erstens lassen viele «Wearables», wie die weitverbreiteten Bluetooth-Kopfhörer oder Smartwatches, ein Tracking des Besitzers über Tage und Wochen hinaus zu. Aber auch die weitverbreiteten Covid-Apps sowie Apps zum Auffinden von Geräten und Personen (z.B. «FindMy») ermöglichen das Mitverfolgen der Anwesenheit von Bluetooth-Geräten z.B. während einer Reise im öffentlichen Verkehr. Damit ergibt sich, neben den bereits bekannten Passagierzählungen mit Hilfe unserer WLAN-Router, neu auch die Möglichkeit, die Reisewege (d.h. die «Customer Journey») von Passagieren mit Hilfe der Detektion von Bluetooth-Geräten nachzuvollziehen – selbstverständlich immer unter Einhaltung des Datenschutzes.