Referenzen
Hier finden Sie eine kleine Übersicht von spannenden Projekten, die wir für und mit unseren Kunden realisieren durften. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Referenzen

Referenz- CarlOS
- onway router
Um den Fahrgästen einen noch höheren Komfort zu bieten und die Kommunikation zwischen den einzelnen Fahrzeugen und der Zentrale zu vereinfachen, war Aargau Verkehr AG (AVA) auf der Suche nach einer integrierten Kommunikationslösung. onway durfte dieses spannende Projekt gemeinsam mit Stadler Rail und AVA realisieren.
Mehr
Referenz- macman
- mpp
- onway director
Die international tätige Helbling Unternehmensgruppe suchte nach einem mandantenfähigen System für die Netzwerkzugangskontrolle (NAC) all ihrer Standorte – weltweit.
Mehr
ReferenzDas Mandarin Palace Hotel in Luzern suchte im Zuge einer Totalsanierung einen Partner für die Bereitstellung eines Kommunikationsnetzwerkes im ganzen Hotel. onway hat das Netzwerk als Systemintegrator geliefert, installiert und in Betrieb genommen.
Mehr
Referenz
- CarlOS
- mpp
- onway router
onway blickt auf eine über 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Wir erinnern uns gemeinsam mit der Jungfraubahn-Gruppe an die Anfänge unserer Lösung für die mobile Welt.
Mehr
Referenz
Die Firma modus one ag ist auf die Implementierung und Wartung von Netzwerklösungen sowie IT-Infrastrukturen für Firmen spezialisiert und wurde von Kuratle & Jaecker mit dem Bau der Netzwerk-Infrastruktur beauftragt. Für die detaillierte Messung – dem Site Survey - vor Ort zog modus one die onway hinzu.
Mehr
Referenz- CarlOS
- onway director
- onway router
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG suchte mittels öffentlicher Ausschreibung einen Partner für die Implementierung einer integrierten Netzwerkinfrastruktur in ihren Bussen und Strassenbahnen und fand diesen in onway.
Mehr
Referenz- onway director
- onway router
PostAuto ist in der Schweiz die führende Busunternehmung im öffentlichen Verkehr. Das innovative Transportunternehmen wollte seinen Fahrgästen während der Fahrt ein performantes und schnelles WLAN zur Verfügung stellen. Für die Umsetzung dieser Idee benötigte Postauto eine geeignete Plattform.
Mehr
Referenz- onway router
- onway director
Mit rund 1600 Mitarbeitenden bietet die RhB jährlich zwölf Millionen Fahrgästen eine erlebnisreiche Fahrt durch Graubünden. Bereits 2016 durfte die onway ag als Pilot den Bahnhof der Rhätischen Bahn (RhB) in St. Moritz mit Public WLAN ausrüsten. Dieses WLAN sollte nun auch von den Fahrgästen im Zug genutzt werden.
Mehr
Referenz- onway router
- onway director
Der RMV ist mit über 5 Mio. Menschen im Verbundgebiet und 809 Mio. Fahrgastbewegungen im Jahr 2019 einer der grössten Verkehrsverbünde Deutschlands, der auch eines der grössten öffentlichen WLAN-Netzwerke der Republik bietet. Die Einführung des WLAN in den Expressbussen ist Teil der umfassenden WLAN-Strategie.
Mehr
Referenz- mpp
Als besonderen Service für ihre Passagiere plante die SBB, 80 der wichtigsten Schweizer Bahnhöfe sukzessive mit WLAN auszustatten. Gesucht wurde eine flexible, einfach zu verwaltende Plattform, die einen WLAN-Zugang für Reisende, SBB-Mitarbeiter und im Bahnhof ansässige Firmen bereit stellt.
Mehr
Referenz- mpp
Die Austragung von nationalen und internationalen Meisterschaften und Turnieren setzt eine professionelle WLAN-Lösung voraus. onway konnte diese in den drei Zürcher Sporthallen Saalsporthalle, Hardau und Birch einrichten.
Mehr
Referenz- mpp
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion. Um den Herausforderungen an ein sicheres Gäste- respektive Patienten-WLAN gerecht zu werden, musste onway diverse Anforderungen erfüllen.
Mehr
Referenz- onway router
- onway director
Die Zusammenarbeit des Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) und onway begann 2015 mit einem Pilotprojekt, bei dem zwanzig Stadtbusse in Feldkirch mit Passagier-WLAN ausgerüstet wurden. Mittlerweile geniessen die Fahrgäste das kostenlose WLAN-Angebot in 61 Bussen der Stadtbusflotten.
Mehr
ReferenzDiverse Geräte an Bord der Fähre müssen ununterbrochen und störungsfrei kommunizieren, damit Zahlungen rasch abgewickelt werden können. Dies stellt hohe Anforderungen an eine zuverlässige und stabile Netzkonnektivität.
Mehr