Unsere News

Workshop: CySec in Public Transport

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Compass Security, freuen wir uns, Ihnen einen Workshop anzubieten, in welchem wir Sie befähigen, Security-Richtlinien durch ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zu realisieren und deren Auswirkungen auf Betrieb und Prozesse zu verstehen. Zudem vermitteln wir das erforderliche Domänenwissen zur Umsetzung von Cybersecurity-Massnahmen in den Bereichen Systeme, Netzwerke und Anwendungen. Cybersecurity im ÖV […]

NET POWER SHOT #3: IoT als Business Case für Ihr bestehendes Wireless

In diesem Video erklärt Anna Summerauer, Systems Engineer at Cisco, wie Sie IoT-Lösungen einfach und effektiv in ihrer Geschäftsumgebung einsetzen können. IoT-Services sind Teil unserer Cisco Spaces-Plattform und ermöglicht ihnen die Nutzung ihrer bestehenden Cisco-Netzwerkinfrastruktur. Dank des BLE-Radios, der in unseren Catalyst Access Points integriert ist, kann der Access Point als Gateway zwischen den IoT-Geräten […]

Cyber Security im ÖV: Anlass am 25.10.2023

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern NetModule und Compass Security, freuen wir uns, Sie zu unserem spannenden Präsenzanlass zum Thema Cyber Security im ÖV einzuladen. Mittwoch, 25. Oktober 2023, von 13.15 bis 16.10 Uhr mit anschliessendem Apéro. Agenda 13.15 UhrBegrüssungBeat Stettler, Managing Director, onway ag 13.20 – 13.50 UhrTechnischer Ausblick auf Richtlinien in Bezug Cyber-Security-Massnahmen im […]

NET POWER SHOTS: Fachwissen rund um Wi-Fi

In Zusammenarbeit mit Cisco Systems haben wir für Sie eine interessante Video-Reihe rund um das Thema Wi-Fi zusammengestellt. Die einzelnen Videos werden ab dem 12. Juli laufend wie folgt publiziert: NET POWER SHOT #1 Technologie/Änderungen Wi-Fi 5 vs. Wi-Fi 6Beat Stettler, CEO bei onway Technologien entwickeln sich stetig weiter, aber oftmals sind dies trotz neuem […]

Video: Automatisiertes Testing der onway-router

Das Hardware Integration Test (HIT) System ist ein wichtiger Stützpfeiler des Qualitätsmanagements für die Entwicklung des onway-Router-Betriebssystems CarlOS. Es ermöglicht den Entwicklern, die Software und ihre Interaktionen mit der realen Hardware unter realitätsnahen Labor-Bedingungen konsistent und automatisiert zu testen. Der Hardwareaufbau besteht aus Router-Modellen (Devices Under Test), die bei Kunden der onway eingesetzt werden, einem […]

Treffen Sie uns persönlich: Nächste Anlässe mit onway

Gerne präsentieren wir Ihnen live unsere smarte Lösung für die mobile Welt. Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Stand an verschiedenen Messen und Ausstellungen vertreten. Wir freuen uns, Sie persönlich zu treffen und uns mit Ihnen auszutauschen. mobility move – 15. VDV-Elektrobuskonferenz, Estrel Berlin · 5. – 7. März 2024 IT-TRANS – Intelligente […]

Vom Netzkonzept bis zum Betrieb – Video 1

Die Modernisierung der Fahrzeug-IT im öffentlichen Verkehr stellt Betreiber vor grosse Herausforderungen. Steigende Cyber-Security-Anforderungen zwingen Anbieter und Betreiber gleichermassen zu einem fundamentalen Re-Design von Fahrzeug-IT-Architekturen. Über die letzten zehn Jahre konnten wir bei der Realisierung innovativer Projekte fundierte Erfahrungen sammeln. Diese geben wir in einer Reihe von Kurzvideos wieder und erklären Zusammenhänge – angefangen bei […]

Moderne ICT-Architekturen im ÖV

Stephan Harder stellt sein spannendes Tätigkeitsgebiet vor. Dieses reicht von der Analyse der bestehenden Infrastruktur beim Kunden über die Automatisierung und Digitalisierung bis hin zur effektiven Umsetzung einer modernen Fahrzeuginfrastruktur.[…]

Wi-Fi 5 versus Wi-Fi 6E bei SBB AG

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine stabile und sichere Internetverbindung ist das Grundgerüst für unser tägliches Arbeiten. Technisch sind wir bereits bei der 6,5ten Generation des WLAN-Standards, dem Wi-Fi 6E angelangt, welcher den bisherigen 802.11ax-Standard ins 6-GHz-Band erweitert und höhere Durchsatzraten, kleinere Latenz und grössere Sicherheit verspricht. Für die SBB durfte die onway ag Ende 2022 die neue Technologie in einer Büroumgebung pilotieren und mit den bestehenden Wi-Fi-Technologien vergleichen.[…]

Diese Webseite durchsuchen